Schulkonzept
- Jahrgangsmischung – Lernen in Gruppen gemischten Alters steigern soziale Kompetenz und beeinflussen positiv das Lern- und Sozialverhalten.
- Maximal 24 Schüler bilden eine Klasse.
- Inklusion wird an unserer Schule seit der Gründung ganz selbstverständlich gelebt.
- Wir verstehen uns als „eine Schule der Vielfalt“.
- Stille Übungen zur Entspannung und Konzentration stehen am Tagesbeginn.
- Im Kreisgespräch planen die Kinder gemeinsam ihr Lernen.
- Anhand der Leitfäden erarbeiten sich die Schüler die Inhalte des Lehrplans.
- Jeder Schüler dokumentiert in einem Tagebuch seinen Arbeitsprozess.
- Es gibt keine verpflichtenden, für alle gleichen Hausaufgaben, aber selbsttätiges häusliches Arbeiten und Üben ist nötig und erwünscht.
- Für die Schüler gibt es eine pädagogisch betreute Nachmittagsgestaltung am Montag und Mittwoch.
Die fünf Säulen
Das Montessori-Konzept basiert auf fünf Säulen: Verein, Eltern, Schüler, pädagogisches Team und Verwaltung. Eine genauere Beschreibung findet sich auf montessoribayern.de
Das Team
Informationen über unser Team finden Sie hier.
Unterrichtszeiten und Tagesstruktur
Unterrichtszeiten
Gesamt | 8:00 – 13:00 |
Freiarbeit und Lernangebote | 8:00 – 11:30 |
Fachunterricht | 11:30 – 13:00 |
Abschnitte
Abschnitt 1 | 8:00 – 9:30 |
Pause | 9-30 – 9:50 |
Abschnitt 2 | 9:50 – 11:20 |
Pause | 11:20 – 11:30 |
Abschnitt 3 | 11:30 – 12:55 |
Betreuung
Montag und Mittwoch bis 13:00 – 15:30
Foto: Margarita Gebert